Fastenwandern in der herrlichen Rhön
Die Rhön ist ein idealer Ort zum Entspannen und Wandern. Hier wandert man auf moosig weichen Hochflächen, spürt auf aussichtsreichen Höhen den Wind im Gesicht und hört in dichten Wäldern das Glucksen von Bächen. In jeder Jahreszeit entdeckt man in diesem kleinen Mittelgebirge mit der höchsten Erhebung in Hessen neue landschaftliche Geheimnisse.
Warum sollte man Fasten mit Bewegung kombinieren?
Es gibt zwei gute Gründe, Fasten mit der Bewegung an der frischen Luft zu kombinieren: Sauerstoff und Muskelerhaltung. Wandern - oder noch besser Nordic Walking - ist dafür die ideale Bewegungsform. Ohne sportliche Ansprüche sind wir in der Natur unterwegs, ganz viele Muskeln werden gebraucht, über unsere Atmung versorgen wir den Körper mit Sauerstoff und atmen Kohlendioxid wieder aus. Auf diese Weise entsäuern wir und entgiften wir unseren Körper. Beim Fasten werden nicht nur Kohlenhydrate und Fette abgebaut. Der Körper greift auch auf seine Eiweißreserven zurück, die aber für Gehirn, Muskeln und viele andere essentielle Prozesse gebraucht werden. Sind unsere Muskeln wie beim Wandern in Bewegung, merkt unser Körper den dafür notwendigen Eiweißbedarf und schaltet auf eine vermehrte Fettverwertung um.
Wo ist unsere Fastenunterkunft?
Für Fastenteilnehmer, die ein Apartement durch uns buchen lassen, haben wir vorreservierte Kontingente in den Ferienwohnungen Hohe Rhön in Mosbach. Hier finden auch die täglichen Treffen statt.
Manche Ferienwohnungen sind mit mehreren Schlafzimmern ausgestattet und können preisgünstiger angeboten werden, wenn sich mehrere Teilnehmer*innen eine Wohnung teilen.
Wenn wir die Unterkunftsbuchung für Sie mit übernehmen, ist in der Teilnahmegebühr die Unterkunft enthalten.
Fastenteilnehmer, die ihre Unterkunft selber buchen wollen, zahlen lediglich die Teilnahmegebühr ohne den Unterkunftsanteil. Für diesen Fall finden Sie hier einige Alternativen in Mosbach oder in der Nähe:
Termine und Preise
Teilnahmegebühr mit Unterkunft in Einzelbelegung | Eur 860.- |
Teilnahmegebühr mit Unterkunft in Doppelbelegung | Eur 680.- |
Teilnahmegebühr ohne Unterkunftsbuchung | Eur 575.- |
2023
29.09.23 - 06.10.23
24.11.23 - 01.12.23
2024
23.2. - 1.3.2024
24.5. - 31.5.2024
20.9. - 27.9.2024
15.11. - 22.11.2024
Leistungen
- Vorbereitungsinformationen in den Entlastungstagen vor Beginn des Kurses
- persönliche Anamnese für jeden Teilnehmer zur Beurteilung der Fastenverträglichkeit und Glauberdosierung und
Fastenbetreuung während der ganzen Zeit durch eine ärztlich geprüfte Fastenleitung - 7 Übernachtungen in einer Ferienwohnung mit Bad/WC und TV (nicht enthalten bei Unterkunftsbuchung in Eigenregie)
- tägliche Gemüsebrühen, Säfte, Tees, Wasser, Honig, Zitrone - in Bio-Qualität
- ab dem 2. Tag tägliche ca. 3 - 4 stündige Wanderangebote mit einem Wanderführer
- abendliche Gestaltung nach Absprache und Ideen/ Interessen: z.B. Vollmondnachtspaziergang, Meditation, Infoabend, gemütl. Beisammensein, Literaturabend, Kommunikation spielend erleben, Musik und Tanz
- Abschlussabend mit Informationen zur nachhaltigen Verankerung der Fastenwirkungen
- Nachbereitungsinformationen für die Aufbautage
Leistungen gegen Aufpreis:
- Massage 60 Minuten Eur 50.- (Fasten-Sonderpreis, sonst Eur 60.-)
ERFAHRUNGEN VON TEILNEHMERINNEN UND TEILNEHMERN ...